Was sind die Kernkompetenzen von ROTAMILL?
ROTAMILL verfügt über mehrere Standorte in Deutschland, um seine Kunden bestmöglich zu betreuen. Dazu gehören:
- Siegen
- Wetzlar
- Bochum
Über uns
ROTAMILL ist Ihr Spezialist für saubere Luft und Energieeffizienz sowie ein führender Anbieter von verfahrenstechnischen Anlagen mit Standorten in Siegen, Wetzlar und Bochum.
Wirtschaftlichkeit und Ressourceneffizienz stehen bei uns im Mittelpunkt – für Anlagen jeder Bau- und Leistungsgröße. Wir realisieren innovative, funktionale und zuverlässige Systeme, die präzise auf Ihre Anforderungen zugeschnitten sind, selbst bei komplexesten Aufgabenstellungen.
Besonders zeichnet uns unsere langjährige Erfahrung und unser umfassendes Prozess-Know-how aus. Wir begleiten Sie von der ersten Idee bis zur schlüsselfertigen Übergabe und bieten Ihnen auch nach der Inbetriebnahme einen zuverlässigen Service. Unsere Experten verfügen über fundiertes Wissen in den Bereichen Abluftreinigung, Wärmerückgewinnung und Oberflächentechnik und entwickeln individuelle Lösungen, die perfekt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind.
Im Jahr 2022 gewann ROTAMILL mit Thorsten Becker einen zweiten Geschäftsführer, der dem Unternehmen einen wesentlichen Kompetenzschub im Bereich des Anlagenbaus in der Oberflächentechnik brachte. Um diese Kompetenzen optimal zu bündeln und weiter auszubauen, wurde der Standort Wetzlar zum Zentrum für dieses Geschäftsfeld gemacht.
2020 bezog ROTAMILL seinen neuen Hauptsitz in Siegen-Weidenau. Die modernen Büro- und Fertigungsräumlichkeiten sind optimal auf unsere Anlagenbau-Aktivitäten zugeschnitten und ermöglichen effiziente Arbeitsabläufe. Dieser Umzug stärkte unsere Position als führender Anbieter für Abluftreinigung, Wärmerückgewinnung und Oberflächentechnik.
2016 strukturierte ROTAMILL seine Unternehmensbereiche neu. Der Ventilatorenbau wurde vollständig in das umfirmierte Schwesterunternehmen, POLLRICH GmbH, ausgelagert. Die ROTAMILL GmbH konzentriert sich seither auf ihren Kernbereich: den Anlagenbau für Abluftreinigung, Wärmerückgewinnung und Oberflächentechnik.
2016 vollendete ROTAMILL die Integration der Pollrich Ventilatoren GmbH. Dieser Schritt stärkte unsere Position als führender Anbieter von Industrielüftungslösungen und ermöglichte es uns, unser Produktportfolio und unsere Serviceleistungen im Bereich Großventilatoren deutlich zu erweitern.
Im Jahr 2013 verlegte ROTAMILL seine Produktion nach Siegen-Eiserfeld. Dieser Umzug markierte einen wichtigen Meilenstein in unserer Unternehmensgeschichte und ermöglichte es uns, unsere Produktionskapazitäten zu erweitern und unsere Expertise in den Bereichen Abluftreinigung, Wärmerückgewinnung und Oberflächentechnik weiter auszubauen.
2009 erweiterte ROTAMILL sein Team durch den Zugewinn eines Großteils des erfahrenen Management- und Serviceteams der Pollrich Ventilatoren GmbH. Diese Erweiterung stärkte unsere Kompetenzen und unseren Servicebereich im Bereich Großventilatoren erheblich und untermauerte unser Engagement für qualitativ hochwertige Lösungen und Kundennähe.
Die Übernahme des Unternehmens Rothemühle im Jahr 2003 brachte uns wertvolle Kompetenzen im Bereich der Großventilatoren. Gleichzeitig erschloss diese Akquisition den Zugang zu Anlagenbetreibern in der Eisen-/Stahlindustrie und der Müllverbrennungsindustrie, wodurch ROTAMILL sein Leistungsangebot und sein Branchenspektrum entscheidend erweiterte.
Mit der Übernahme der Schirm Wärmetechnik GmbH im Jahr 1991 erweiterten wir unser Portfolio um wertvolles Know-how im Bereich Wärmetechnik. Diese Expertise bildet die Grundlage unserer heutigen hochmodernen Wärmerückgewinnungsanlagen und ermöglicht es uns, effiziente und nachhaltige Lösungen für unsere Kunden anzubieten.
1974 wurde das Unternehmen zur Rotamill Apparate-, Anlagen- und Ventilatorenbau GmbH umfirmiert. Der Name "Rotamill" leitet sich von der damaligen Spezialisierung auf den Bau von Schwefelmahlanlagen ab, die als "rotating mills" bezeichnet wurden. Mit dieser Umfirmierung legte ROTAMILL den Grundstein für die heutige Expertise im Anlagenbau.
Der Grundstein für ROTAMILL wurde 1954 mit dem Ingenieurbüro Path gelegt. Seitdem haben wir uns zu einem führenden Anbieter für Anlagen in den Bereichen Abluftreinigung, Wärmerückgewinnung und Oberflächentechnik entwickelt.
Als Unternehmen im Bereich Anlagenbau für Abluftreinigung, Wärmerückgewinnung und Oberflächentechnik nimmt ROTAMILL seine Verantwortung gegenüber Umwelt und Gesellschaft ernst. Wir sind uns der Herausforderungen bewusst und setzen uns aktiv dafür ein, nachhaltige und sozial verantwortliche Lösungen zu entwickeln und umzusetzen.
Wir befinden uns in einem kontinuierlichen Verbesserungsprozess, um ein inklusives Arbeitsumfeld zu schaffen und unsere Geschäftspraktiken nachhaltiger zu gestalten. Dabei konzentrieren wir uns auf Vielfalt, Chancengleichheit und die berufliche Entwicklung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Gleichzeitig optimieren wir unsere Prozesse, um die Energieeffizienz unserer Anlagen zu steigern und setzen auf umweltfreundliche Technologien.
Transparenz und offene Kommunikation sind für uns von zentraler Bedeutung. Wir pflegen einen konstruktiven Dialog mit unseren Kunden, Partnern und anderen Interessengruppen, um ihre Erwartungen zu verstehen und kontinuierlich dazuzulernen.
ROTAMILL ist bestrebt, einen nachhaltigen Beitrag für eine bessere Zukunft zu leisten. Wir sind überzeugt, dass wirtschaftlicher Erfolg und soziale sowie ökologische Verantwortung Hand in Hand gehen.
Was sind die Kernkompetenzen von ROTAMILL?
ROTAMILL ist ein Spezialist für saubere Luft und Energieeffizienz. Wir sind ein führender Anbieter im verfahrenstechnischen Anlagenbau und realisieren maßgeschneiderte Lösungen in den Bereichen Abluftreinigung, Wärmerückgewinnung und Oberflächentechnik.
Wo sind die Standorte von ROTAMILL?
ROTAMILL verfügt über mehrere Standorte in Deutschland, um seine Kunden bestmöglich zu betreuen. Dazu gehören:
Was zeichnet ROTAMILL im Anlagenbau aus?
ROTAMILL zeichnet sich durch seine langjährige Erfahrung und sein umfassendes Prozess-Know-how aus. Wir bieten individuell auf die Anforderungen der Kunden zugeschnittene Lösungen, von der Planung bis zur Inbetriebnahme, und legen großen Wert auf Wirtschaftlichkeit und Ressourceneffizienz.
Bietet ROTAMILL neben Anlagen auch einen Service an?
Ja, ROTAMILL legt großen Wert auf umfassenden Kundenservice. Neben der Entwicklung und dem Bau von Anlagen bieten wir auch Serviceleistungen an, um eine reibungslose Betreuung über den gesamten Lebenszyklus der Anlagen sicherzustellen.
Wie bewerten Mitarbeiter ROTAMILL als Arbeitgeber?
ROTAMILL wird von Mitarbeitenden durchschnittlich gut bewertet. Wenn Sie mehr über ROTAMILL als Arbeitgeber erfahren möchten, finden Sie detaillierte Informationen auf unserer Seite Jobs & Karriere.
Für unsere Kunden aus den jeweiligen industriellen Branchen realisieren wir effiziente und innovative verfahrenstechnische Anlagen nach dem Best-in-Class Prinzip. Mit unserem weitreichenden Erfahrungs- und Expertenwissen und unter Einsatz unserer gesamten Kompetenz können wir unsere Anlagen exakt auf das Anforderungsprofil unserer Auftraggeber anpassen.
Anfrage starten