Gesetze und Richtlinien
Technische Anleitung zur Reinhaltung der Luft (TA-Luft):
- Die TA-Luft ist eine zentrale Verwaltungsvorschrift in Deutschland, die Grenzwerte für zahlreiche Luftschadstoffe festlegt. Sie ist branchenspezifisch und berücksichtigt den Stand der Technik.
- Sie definiert Immissionsrichtwerte und Emissionsgrenzwerte für anorganische und organische Stoffe, Stäube, Geruchsstoffe sowie krebserzeugende Stoffe.
- Die TA-Luft wird regelmäßig an den aktuellen Stand der Wissenschaft und Technik angepasst.
Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG):
- Das BImSchG ist das Rahmengesetz für den Immissionsschutz in Deutschland. Es legt allgemeine Pflichten für Anlagenbetreiber fest und bildet die Grundlage für die TA-Luft.
- Es regelt unter anderem Genehmigungspflichten, Überwachung und Anordnungen zur Emissionsminderung.
EU-Richtlinien:
- Die Industrieemissionsrichtlinie (IE-RL) der EU ist ein zentrales Instrument zur Regulierung von Industrieemissionen. Sie legt Anforderungen an die integrierte Vermeidung und Verminderung von Umweltverschmutzungen fest.
- Weitere EU-Richtlinien, wie die Richtlinie über Luftqualität und saubere Luft für Europa, setzen übergeordnete Ziele für die Luftqualität.